Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

 

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart
 

 

 

onlinerecht fachanwalt domainrecht vertragsrecht agb fachkanzlei it-recht softwarerecht mustervertrag anwalt schiedsverfahren vertragsgestaltung fachanwalt kanzlei it-recht informationstechnologie netzwerk sachverständigengutachten gerichtsverfahren klage beklagter verteidigung rechtsanwalt online-anwalt fachanwalt fachkanzlei deutschland it-schlichtung domain-schiedsverfahren

Onlinekanzlei  Rechtsanwälte  Stellenangebote  Vollmacht  Kontakt  Impressum

Patentanmeldung  Markenanmeldung  Designanmeldung  Recherchen  Musterverträge

 

Onlinerecht   Domainrecht   Influencerrecht   Onlinerecht und KI   Social Media Recht   NFT.Recht   Kryptorecht   Bewertungsrecht   Suchmaschinenrecht   IT-Schlichtung   IT-Urteile   Vertragsmuster   Agiler Vertrag   Influencer Marketing Vertrag   Smart Contracts

 

Startseite
 

Erstberatung | Prüfung Website/Abmahnung | Onlineauftrag  
 

 

 

:  Onlinerechtler :  Onlinerecht und KI :  KI-Rechte und Pflichten
 

Onlinerecht Anwalt Internetrecht EDV-Recht Computerrecht Softwarerecht  Haftung Meinungsäusserung im Netz Schutz des Persönlichkeitsrechts Ehrschutz Providerverträge Providerhaftung Abmahnung und deren Abwehr  Nutzungsbedingungen für Websites Haftung von Websitebetreibern Filesharing illegaler download von Musik und Filmen Haftung für Links Haftung für Suchmaschineneinträge Datenschutz Datenrecht Datenschutzerklärungen Domainstreitigkeiten Online-Marketing-Recht Adwords-Recht ISP Internet-Service-Provider KI-Recht Kryptorecht ICO Kryptobetrug Influencerrecht NFT-Recht Bewertungsrecht Social Media Recht

 

 

 

Onlinerechtler
Onlinerecht
Domainrecht
Vertragsrecht
Softwarerecht
UWG-Recht
Onlinerecht und KI
KI-Rechte und Pflichten
KI-Regulierung
Kryptorecht
Blockchainanalyse
Initial Coin Offering
Kryptobesteuerung
Kryptobetrug
Kryptobörsenrecht
Kryptoverwahrgeschäft
Influencerrecht
Influencer-Entscheidungen
Influencer/ Coaches
Influencerverträge
Bewertungsrecht
Social Media Recht
NFT.Recht
Suchmaschinenrecht
Vertragsmuster
Adaptive SLA
Agiler Vertrag
Beratungsvertrag
Influencer-Managementvertrag
Influencer Marketing Vertrag
Kryptobörsen-AGB
Onlineshop-AGB
Seo Agreement engl
Smart Contracts
Software-Entwicklungsvertrag
Softwarekaufvertrag
Softwarelizenzvertrag
Time&Material Vertrag
Widerruf
IT-Schlichtung
IT-Urteile
Adwords
Forenhaftung
Namensrecht
Arglist
alcon
hannover anwalt
Dialer
Maxem
Mitwohnzentrale
Paperboy
Surfen
Shell.de
Ambiente.de
Onlinekanzlei
Rechtsanwälte
Kontakt
Stellenangebote
Rechtsanwälte
Patentanwälte
Patentingenieure
Wirtschaftsjuristen
Rechtsreferendare
Rechtsfachwirte
Rechtsanwaltsfachangestellte
Rechtsanwalts- u. Notarfachang.
Patentanwaltsfachangestellte
Azubi Rechtsanwaltsfachang.
Azubi Patentanwaltsfachang.
Gebühren
Vollmacht
Datenschutz
Impressum
Standorte
Berlin
Bielefeld
Bremen
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Leipzig
München
Stuttgart
Onlineauftrag
Links
AGB

 

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@onlinerechtler.de
hannover@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@onlinerechtler.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@onlinerechtler.de 

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@onlinerechtler.de

 

 

 

KI-Rechte und KI-Pflichten

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben sich spezifische Rechte und Pflichten, die je nach Art der eingesetzten KI, insbesondere bei generativer KI, variieren. Diese umfassen den Schutz von Datenschutz, Urheberrechten, ethischen Standards und Haftungsfragen. Zudem entstehen Rechtsfolgen bei Verstößen, und Unternehmen müssen Strategien entwickeln, um Risiken zu minimieren.


1. Rechte und Pflichten beim Einsatz von KI

A. Allgemeine Pflichten beim Einsatz von KI

  • Sicherstellung von Transparenz:
    • Die Verantwortlichen müssen Nutzer und Betroffene darüber informieren, dass KI eingesetzt wird.
    • Generative KI, wie ChatGPT oder DALL-E, muss klar deklarieren, dass Inhalte maschinell erzeugt sind.
  • Datenschutz und Datensicherheit:
    • Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI muss gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen.
    • Pflicht zur Minimierung und Anonymisierung von Daten.
  • Vermeidung von Diskriminierung:
    • KI-Systeme dürfen keine benachteiligenden Entscheidungen treffen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Bewerbungsverfahren oder Kreditvergabe.
  • Einhaltung ethischer Grundsätze:
    • Sicherstellung, dass KI-Systeme moralischen Standards entsprechen (z. B. Verbot der Förderung von Gewalt).


B. Rechte und Pflichten bei generativer KI

Generative KI erzeugt Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik. Ihr Einsatz birgt besondere Herausforderungen.

Rechte der Nutzer:

  1. Urheberrecht an erzeugten Inhalten:
    • Nutzer, die generative KI einsetzen, können unter bestimmten Voraussetzungen Urheberrechte an den Ergebnissen beanspruchen, sofern diese ausreichend kreativ sind.
  2. Zugriff auf Daten:
    • Nutzer haben das Recht, Informationen darüber zu erhalten, welche Trainingsdaten die KI verwendet.

Pflichten der Nutzer:

  1. Vermeidung von Rechtsverletzungen:
    • Inhalte, die durch generative KI erstellt wurden, dürfen keine geschützten Werke kopieren oder andere Rechte (z. B. Markenrechte) verletzen.
    • Beispiel: Die Erstellung eines Logos durch KI darf keine Ähnlichkeiten mit bereits existierenden Logos aufweisen.
  2. Kennzeichnungspflicht:
    • Inhalte, die von generativer KI erzeugt wurden, müssen gegebenenfalls als solche gekennzeichnet werden, um Verbraucher nicht zu täuschen.


C. Verantwortlichkeit und Haftung

  • Verantwortung für Ergebnisse:
    • Die Betreiber von KI-Systemen haften für die korrekte Funktion der Systeme und für Schäden, die durch fehlerhafte Ergebnisse entstehen.
    • Beispiel: Ein KI-gestütztes Diagnosetool liefert falsche medizinische Empfehlungen – der Betreiber könnte haftbar gemacht werden.
  • Haftung für Dritte:
    • Wer eine KI entwickelt und in Verkehr bringt, trägt die Verantwortung für deren Nutzung, einschließlich der Vermeidung von Schäden durch Dritte.


2. Rechtsfolgen bei Rechtsverletzungen

A. Datenschutzverstöße

  • Verstoß gegen die DSGVO:
    • Hohe Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes.
    • Beispiel: Eine KI sammelt unrechtmäßig personenbezogene Daten.

B. Urheberrechtsverletzungen

  • Rechtsfolgen:
    • Schadensersatzforderungen und Unterlassungsklagen.
    • Beispiel: Generative KI erstellt ein Bild, das geschützte Werke eines Künstlers imitiert.
  • Mögliche Sanktionen:
    • Entfernung des rechtsverletzenden Inhalts.
    • Lizenzpflichten oder Vertragsstrafen.

C. Diskriminierung und ethische Verstöße

  • Haftung:
    • Unternehmen könnten zur Zahlung von Entschädigungen verpflichtet werden.
    • Reputationsschäden sind eine häufige Folge von diskriminierenden KI-Entscheidungen.

D. Produkthaftung

  • KI als "Produkt":
    • Fehlerhafte Entscheidungen oder Ergebnisse von KI-Systemen können zu Haftungsansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz führen.
    • Beispiel: Ein autonomes Fahrzeug verursacht aufgrund fehlerhafter KI-Steuerung einen Unfall.


3. Strategien zur Vermeidung von Rechtsverletzungen

A. Rechtliche und technische Maßnahmen

  1. Transparente Datenverarbeitung:
    • Offenlegung der Daten, die für das Training und die Verarbeitung durch die KI verwendet werden.
    • Einhaltung der Datenschutzgrundsätze der DSGVO.
  2. Vermeidung von Urheberrechtsverstößen:
    • Einsatz lizenzfreier oder rechtmäßig erworbener Trainingsdaten.
    • Regelmäßige Ãœberprüfung der Ergebnisse generativer KI auf Ähnlichkeiten mit bestehenden Werken.
  3. Regelmäßige Audits:
    • Kontinuierliche Ãœberprüfung der KI-Systeme auf Diskriminierungsrisiken oder technische Fehler.


B. Schulung und Sensibilisierung

  1. Mitarbeiterschulung:
    • Regelmäßige Schulungen zu den rechtlichen und ethischen Anforderungen beim Einsatz von KI.
  2. Sensibilisierung von Nutzern:
    • Unternehmen sollten klare Richtlinien für die Nutzung generativer KI festlegen und an Nutzer kommunizieren.


C. Einsatz von Governance-Frameworks

  1. Ethik- und Compliance-Richtlinien:
    • Implementierung von Unternehmensrichtlinien zur verantwortungsvollen Nutzung von KI.
  2. Etablierung von KI-Gremien:
    • Gründung interner oder externer Ausschüsse, die die KI-Anwendungen überwachen.

 

Impressum  Datenschutz  AGB  onlinerecht recht webanwalt internetanwalt onlineanwalt vertragrecht vertragsgestaltung agb  webshop widerrufsbelehrung drucken IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Fachanwalt_gewerblicher_Rechtsschutz schiedsverfahren gerichtsverfahren klage rechtsanwalt onlinerecht internetrechtler speichernAbmahnung_Anwalt_Hannover domainrecht fachanwalt internetrecht edv-recht systemhausrecht gewährleistungsrechtzurück Onlinerechtler Widerrufsbelehreung vertrag prüfen agb erstellen rückruf ebay-shop anwalt amazon-shop Softwareschutz internetrecht fachkanzlei rechtsberatung accountsperre sperrung des accountsOnline-Anfrage

 


* Alle Preisangaben netto in EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das freibleibende Angebot gilt für Unternehmer/ Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Einrichtungen. Es gelten unsere AGB.