Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

 

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart
 

 

 

onlinerecht fachanwalt domainrecht vertragsrecht agb fachkanzlei it-recht softwarerecht mustervertrag anwalt schiedsverfahren vertragsgestaltung fachanwalt kanzlei it-recht informationstechnologie netzwerk sachverständigengutachten gerichtsverfahren klage beklagter verteidigung rechtsanwalt online-anwalt fachanwalt fachkanzlei deutschland it-schlichtung domain-schiedsverfahren

Onlinekanzlei  Rechtsanwälte  Stellenangebote  Vollmacht  Kontakt  Impressum

Patentanmeldung  Markenanmeldung  Designanmeldung  Recherchen  Musterverträge

 

Onlinerecht   Domainrecht   Influencerrecht   Onlinerecht und KI   Social Media Recht   NFT.Recht   Kryptorecht   Bewertungsrecht   Suchmaschinenrecht   IT-Schlichtung   IT-Urteile   Vertragsmuster   Agiler Vertrag   Influencer Marketing Vertrag   Smart Contracts

 

Startseite
 

Erstberatung | Prüfung Website/Abmahnung | Onlineauftrag  
 

 

 

:  Onlinerechtler :  Onlinerecht und KI :  KI-Regulierung
 

Onlinerecht Anwalt Internetrecht EDV-Recht Computerrecht Softwarerecht  Haftung Meinungsäusserung im Netz Schutz des Persönlichkeitsrechts Ehrschutz Providerverträge Providerhaftung Abmahnung und deren Abwehr  Nutzungsbedingungen für Websites Haftung von Websitebetreibern Filesharing illegaler download von Musik und Filmen Haftung für Links Haftung für Suchmaschineneinträge Datenschutz Datenrecht Datenschutzerklärungen Domainstreitigkeiten Online-Marketing-Recht Adwords-Recht ISP Internet-Service-Provider KI-Recht Kryptorecht ICO Kryptobetrug Influencerrecht NFT-Recht Bewertungsrecht Social Media Recht

 

 

 

Onlinerechtler
Onlinerecht
Domainrecht
Vertragsrecht
Softwarerecht
UWG-Recht
Onlinerecht und KI
KI-Rechte und Pflichten
KI-Regulierung
Kryptorecht
Blockchainanalyse
Initial Coin Offering
Kryptobesteuerung
Kryptobetrug
Kryptobörsenrecht
Kryptoverwahrgeschäft
Influencerrecht
Influencer-Entscheidungen
Influencer/ Coaches
Influencerverträge
Bewertungsrecht
Social Media Recht
NFT.Recht
Suchmaschinenrecht
Vertragsmuster
Adaptive SLA
Agiler Vertrag
Beratungsvertrag
Influencer-Managementvertrag
Influencer Marketing Vertrag
Kryptobörsen-AGB
Onlineshop-AGB
Seo Agreement engl
Smart Contracts
Software-Entwicklungsvertrag
Softwarekaufvertrag
Softwarelizenzvertrag
Time&Material Vertrag
Widerruf
IT-Schlichtung
IT-Urteile
Adwords
Forenhaftung
Namensrecht
Arglist
alcon
hannover anwalt
Dialer
Maxem
Mitwohnzentrale
Paperboy
Surfen
Shell.de
Ambiente.de
Onlinekanzlei
Rechtsanwälte
Kontakt
Stellenangebote
Rechtsanwälte
Patentanwälte
Patentingenieure
Wirtschaftsjuristen
Rechtsreferendare
Rechtsfachwirte
Rechtsanwaltsfachangestellte
Rechtsanwalts- u. Notarfachang.
Patentanwaltsfachangestellte
Azubi Rechtsanwaltsfachang.
Azubi Patentanwaltsfachang.
Gebühren
Vollmacht
Datenschutz
Impressum
Standorte
Berlin
Bielefeld
Bremen
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Leipzig
München
Stuttgart
Onlineauftrag
Links
AGB

 

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@onlinerechtler.de
hannover@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@onlinerechtler.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@onlinerechtler.de 

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@onlinerechtler.de

 

 

 

KI-Regulierung

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt weltweit an Bedeutung, um die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung dieser Technologie sicherzustellen. Im Folgenden werden die aktuellen Regulierungen in Europa, dem Vereinigten Königreich und auf internationaler Ebene sowie zukünftige Entwicklungen und deren Inhalte beschrieben.

1. Regulierung von KI in Europa

Die Europäische Union (EU) hat mit dem KI-Gesetz (AI Act) den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz geschaffen. Dieses Gesetz trat am 1. August 2024 in Kraft und zielt darauf ab, die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI in der EU zu fördern.

Europäische Kommission

  • Ziele des KI-Gesetzes:

    • Sicherstellung, dass KI-Systeme sicher, transparent, ethisch vertretbar und unter menschlicher Kontrolle sind.
    • Schutz der Grundrechte und Werte der EU.
  • Kategorisierung nach Risiko:

    • Unzulässige KI-Systeme: Anwendungen, die eine unannehmbare Gefahr darstellen, wie z. B. Social Scoring durch Behörden.
    • Hochrisiko-KI-Systeme: Anwendungen in kritischen Bereichen wie Gesundheit, Bildung oder Strafverfolgung, die strengen Anforderungen unterliegen.
    • Geringes Risiko: Anwendungen mit minimalen Risiken, für die keine spezifischen Anforderungen gelten.
  • Verpflichtete Parteien:

    • Anbieter und Nutzer von KI-Systemen innerhalb der EU.
    • Unternehmen außerhalb der EU, die KI-Systeme in der EU anbieten oder nutzen.
  • Zukünftige Entwicklungen:

    • Die meisten Vorschriften des KI-Gesetzes werden ab dem 2. August 2026 gelten.
    • Vertretung Deutschland

    • Es wird erwartet, dass die EU weiterhin Leitlinien und Standards entwickelt, um die Umsetzung des KI-Gesetzes zu unterstützen.

2. Regulierung von KI im Vereinigten Königreich

Nach dem Austritt aus der EU verfolgt das Vereinigte Königreich einen eigenen Ansatz zur Regulierung von KI.

  • Aktueller Stand:

    • Im März 2023 veröffentlichte die britische Regierung ein Weißbuch mit dem Titel "A pro-innovation approach to AI regulation", das einen flexiblen und innovationsfreundlichen Regulierungsrahmen vorschlägt.
    • Anstatt eines zentralen Gesetzes sollen bestehende Regulierungsbehörden, wie die Datenschutzbehörde (ICO) oder die Wettbewerbsbehörde (CMA), Leitlinien für den Einsatz von KI in ihren jeweiligen Bereichen entwickeln.
  • Ziele:

    • Förderung von Innovation und Wachstum im KI-Sektor.
    • Schutz der Öffentlichkeit und Sicherstellung ethischer Standards.
  • Zukünftige Entwicklungen:

    • Die britische Regierung plant, innerhalb der nächsten Jahre spezifische Leitlinien und Standards zu veröffentlichen, um den vorgeschlagenen Regulierungsrahmen umzusetzen.

3. Internationale Regulierung von KI

Auf globaler Ebene gibt es verschiedene Initiativen zur Regulierung von KI, jedoch keinen einheitlichen Rechtsrahmen.

  • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD):

    • Die OECD hat 2019 die "OECD Principles on Artificial Intelligence" verabschiedet, die Empfehlungen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI enthalten.
  • Vereinte Nationen (UN):

    • Die UNESCO hat 2021 die "Recommendation on the Ethics of Artificial Intelligence" angenommen, die ethische Leitlinien für den Einsatz von KI bietet.
  • Zukünftige Entwicklungen:

    • Es wird erwartet, dass internationale Organisationen weiterhin an der Entwicklung globaler Standards und Leitlinien für KI arbeiten, um einen harmonisierten Ansatz zu fördern.

4. Normierungen und Standards

Neben gesetzlichen Regelungen spielen technische Normen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von KI.

  • Internationale Organisation für Normung (ISO):

    • Die ISO entwickelt Standards für KI, wie z. B. die ISO/IEC JTC 1/SC 42, die sich mit Künstlicher Intelligenz befasst.
  • Europäische Normungsorganisationen (CEN/CENELEC):

    • Arbeiten an der Entwicklung europäischer Standards für KI, um die Umsetzung des KI-Gesetzes zu unterstützen.
  • Ziele der Normierungen:

    • Sicherstellung der Interoperabilität von KI-Systemen.
    • Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
    • Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Fazit

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz befindet sich weltweit in einer dynamischen Entwicklung. Während die EU mit dem KI-Gesetz einen umfassenden Rechtsrahmen geschaffen hat, verfolgt das Vereinigte Königreich einen flexibleren Ansatz. International arbeiten verschiedene Organisationen an der Entwicklung von Leitlinien und Standards, um den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu fördern. Zukünftig ist mit weiteren gesetzlichen Regelungen, technischen Normen und ethischen Leitlinien zu rechnen, die die Entwicklung und Nutzung von KI weltweit prägen werden.

 

Impressum  Datenschutz  AGB  onlinerecht recht webanwalt internetanwalt onlineanwalt vertragrecht vertragsgestaltung agb  webshop widerrufsbelehrung drucken IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Fachanwalt_gewerblicher_Rechtsschutz schiedsverfahren gerichtsverfahren klage rechtsanwalt onlinerecht internetrechtler speichernAbmahnung_Anwalt_Hannover domainrecht fachanwalt internetrecht edv-recht systemhausrecht gewährleistungsrechtzurück Onlinerechtler Widerrufsbelehreung vertrag prüfen agb erstellen rückruf ebay-shop anwalt amazon-shop Softwareschutz internetrecht fachkanzlei rechtsberatung accountsperre sperrung des accountsOnline-Anfrage

 


* Alle Preisangaben netto in EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das freibleibende Angebot gilt für Unternehmer/ Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Einrichtungen. Es gelten unsere AGB.