Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

 

Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart
 

 

 

onlinerecht fachanwalt domainrecht vertragsrecht agb fachkanzlei it-recht softwarerecht mustervertrag anwalt schiedsverfahren vertragsgestaltung fachanwalt kanzlei it-recht informationstechnologie netzwerk sachverständigengutachten gerichtsverfahren klage beklagter verteidigung rechtsanwalt online-anwalt fachanwalt fachkanzlei deutschland it-schlichtung domain-schiedsverfahren

Onlinekanzlei  Rechtsanwälte  Stellenangebote  Vollmacht  Kontakt  Impressum

Patentanmeldung  Markenanmeldung  Designanmeldung  Recherchen  Musterverträge

 

Onlinerecht   Domainrecht   Influencerrecht   Onlinerecht und KI   Social Media Recht   NFT.Recht   Kryptorecht   Bewertungsrecht   Suchmaschinenrecht   IT-Schlichtung   IT-Urteile   Vertragsmuster   Agiler Vertrag   Influencer Marketing Vertrag   Smart Contracts

 

Startseite
 

Erstberatung | Prüfung Website/Abmahnung | Onlineauftrag  
 

 

 

:  Onlinerechtler :  Onlinerecht und KI
 

Onlinerecht Anwalt Internetrecht EDV-Recht Computerrecht Softwarerecht  Haftung Meinungsäusserung im Netz Schutz des Persönlichkeitsrechts Ehrschutz Providerverträge Providerhaftung Abmahnung und deren Abwehr  Nutzungsbedingungen für Websites Haftung von Websitebetreibern Filesharing illegaler download von Musik und Filmen Haftung für Links Haftung für Suchmaschineneinträge Datenschutz Datenrecht Datenschutzerklärungen Domainstreitigkeiten Online-Marketing-Recht Adwords-Recht ISP Internet-Service-Provider KI-Recht Kryptorecht ICO Kryptobetrug Influencerrecht NFT-Recht Bewertungsrecht Social Media Recht

 

 

 

Onlinerechtler
Onlinerecht
Domainrecht
Vertragsrecht
Softwarerecht
UWG-Recht
Onlinerecht und KI
KI-Rechte und Pflichten
KI-Regulierung
Kryptorecht
Blockchainanalyse
Initial Coin Offering
Kryptobesteuerung
Kryptobetrug
Kryptobörsenrecht
Kryptoverwahrgeschäft
Influencerrecht
Influencer-Entscheidungen
Influencer/ Coaches
Influencerverträge
Bewertungsrecht
Social Media Recht
NFT.Recht
Suchmaschinenrecht
Vertragsmuster
Adaptive SLA
Agiler Vertrag
Beratungsvertrag
Influencer-Managementvertrag
Influencer Marketing Vertrag
Kryptobörsen-AGB
Onlineshop-AGB
Seo Agreement engl
Smart Contracts
Software-Entwicklungsvertrag
Softwarekaufvertrag
Softwarelizenzvertrag
Time&Material Vertrag
Widerruf
IT-Schlichtung
IT-Urteile
Adwords
Forenhaftung
Namensrecht
Arglist
alcon
hannover anwalt
Dialer
Maxem
Mitwohnzentrale
Paperboy
Surfen
Shell.de
Ambiente.de
Onlinekanzlei
Rechtsanwälte
Kontakt
Stellenangebote
Rechtsanwälte
Patentanwälte
Patentingenieure
Wirtschaftsjuristen
Rechtsreferendare
Rechtsfachwirte
Rechtsanwaltsfachangestellte
Rechtsanwalts- u. Notarfachang.
Patentanwaltsfachangestellte
Azubi Rechtsanwaltsfachang.
Azubi Patentanwaltsfachang.
Gebühren
Vollmacht
Datenschutz
Impressum
Standorte
Berlin
Bielefeld
Bremen
Düsseldorf
Frankfurt
Hamburg
Hannover
Leipzig
München
Stuttgart
Onlineauftrag
Links
AGB

 

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@onlinerechtler.de
hannover@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@onlinerechtler.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@onlinerechtler.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@onlinerechtler.de 

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@onlinerechtler.de

 

 

 

Onlinerecht und KI

Das KI-Recht umfasst zahlreiche Aspekte, von Haftungsfragen über Datenschutz bis hin zur Urheberrechtsproblematik. Der dynamische Einsatz von KI in Bereichen wie Kryptowährungen, Smart Contracts, Social Media und der Softwareerstellung schafft neue Herausforderungen. Eine sorgfältige rechtliche Gestaltung und Einhaltung der bestehenden und künftigen Vorschriften ist essenziell, um Risiken zu minimieren.

KI-Recht

Das KI-Recht ist ein dynamisches und interdisziplinäres Rechtsgebiet, das Regelungen und Prinzipien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schafft. Mit Bezug zum Onlinerecht entstehen zahlreiche rechtliche Fragestellungen und Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich Haftung, Schutz von Urheberrechten, Vertragsgestaltung und Datenschutz.


1. Regelungen zum KI-Recht im Onlinerecht

1.1 Bestehende Rechtsgrundlagen

  • Datenschutz (DSGVO):
    • Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI-Systeme muss rechtskonform erfolgen (Art. 6 DSGVO).
    • Transparenzpflicht bei automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO).
  • Urheberrecht:
    • Schutz KI-generierter Inhalte (z. B. Bilder, Texte) und deren rechtliche Einordnung.
  • Produkthaftungsrecht (ProdHaftG):
    • Haftung für fehlerhafte Produkte, die durch KI entwickelt oder betrieben werden.
  • Zukunft: EU-KI-Verordnung:
    • Der geplante Artificial Intelligence Act (AI Act) der EU sieht eine risikobasierte Regulierung vor:
      • Hohes Risiko: KI-Systeme in sensiblen Bereichen (z. B. Kreditwürdigkeit, Medizin) unterliegen strengen Auflagen.
      • Verbotene Systeme: KI-Anwendungen mit unzulässiger Ãœberwachung oder Manipulation.

1.2 Besonderheiten im Onlinerecht

  • E-Commerce: Einsatz von KI in Empfehlungs- und Preisalgorithmen.
  • Social Media: Moderation von Inhalten, automatisierte Werbung, und generative Inhalte.
  • Urheberrecht: Schutz KI-generierter Inhalte in digitalen Medien.


2. KI-Haftungsrecht

2.1 Grundsätze der Haftung

  • Verschuldenshaftung:
    • Haftung des Entwicklers oder Betreibers bei Fehlern im KI-System, sofern eine Sorgfaltspflicht verletzt wurde (§§ 823, 276 BGB).
  • Gefährdungshaftung:
    • Einsatz von KI-Systemen mit hohem Risiko könnte eine verschuldensunabhängige Haftung auslösen (analog § 7 StVG für autonome Fahrzeuge).
  • Produkthaftung:
    • Hersteller haftet für Schäden, die durch ein fehlerhaftes KI-Produkt verursacht werden (§ 1 ProdHaftG).

2.2 Herausforderungen

  • Black-Box-Problem: KI-Entscheidungen sind oft nicht nachvollziehbar.
  • Selbstlernende Systeme: Haftung bei Handlungen, die nicht direkt vom Entwickler vorgesehen wurden.

2.3 Beispiel

  • Ein KI-gestütztes System zur automatischen Kreditvergabe lehnt Anträge diskriminierend ab. Der Betreiber haftet für Verstöße gegen das Antidiskriminierungsrecht.


3. KI-Einsatz bei der Softwareerstellung und Rechtsfolgen

3.1 Anwendung von KI

  • KI wird zunehmend zur Unterstützung oder vollständigen Entwicklung von Software eingesetzt (z. B. Codex von OpenAI).
  • Rechtsfragen:
    • Urheberrecht: Wem gehört der Code? Ist er schutzfähig?
    • Gewährleistung: Haftung bei fehlerhaftem Code, der durch KI generiert wurde.
  • Beispiel:
    • Ein KI-generierter Softwarecode enthält Sicherheitslücken. Der Anbieter des KI-Systems könnte haftbar gemacht werden, wenn diese vorhersehbar waren.


4. KI und Smart Contracts

4.1 Einsatz von KI

  • KI kann bei der Erstellung, Ausführung und Ãœberwachung von Smart Contracts helfen.
  • Rechtsfragen:
    • Fehlerhafte Bedingungen im Smart Contract durch KI-generierte Logik.
    • Streitigkeiten bei unvorhergesehenen Vertragsausführungen.
  • Beispiel:
    • Ein KI-gesteuerter Smart Contract löst Zahlungen aus, obwohl die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Die Haftung könnte beim Betreiber der KI oder beim Smart-Contract-Entwickler liegen.


5. KI und Bread Crumbs Contracts

  • Definition: "Bread Crumbs Contracts" nutzen KI, um dynamisch Verträge zu aktualisieren, basierend auf neuen Daten.
  • Rechtsfragen:
    • Vertragsänderungen ohne Zustimmung könnten unwirksam sein.
    • Transparenzanforderungen gemäß DSGVO und Vertragsrecht.
  • Beispiel:
    • Ein KI-gestützter Vertrag ändert automatisch die Preise für Cloud-Dienste. Der Anbieter muss sicherstellen, dass Nutzer dies akzeptiert haben.


6. KI und Kryptowährungen

6.1 KI-gestützte Anwendungen

  • Handelsalgorithmen: KI-basierte Bots für den automatisierten Handel.
  • Blockchain-Analysen: Erkennung von Betrug oder Anomalien.
  • Smart-Contract-Optimierung: Dynamische Anpassung von Bedingungen.
  • Rechtsfragen:
    • Haftung für Verluste durch fehlerhafte KI-Bots.
    • Datenschutz bei der Analyse von Blockchain-Daten.
  • Beispiel:
    • Ein KI-Bot handelt automatisiert Kryptowährungen und verursacht erhebliche Verluste. Der Betreiber könnte haftbar sein, wenn der Bot fehlerhaft programmiert wurde.


7. KI und Social Media

7.1 Anwendungen

  • Inhaltsmoderation: Automatisierte Entfernung von Hassreden oder Falschinformationen.
  • Personalisierte Werbung: KI-gestützte Algorithmen zur Analyse von Nutzerverhalten.
  • Generative Inhalte: KI erstellt automatisch Posts, Bilder oder Videos.
  • Rechtsfragen:
    • Haftung für falsch entfernte Inhalte.
    • Datenschutz bei der Analyse von Nutzerverhalten (DSGVO).
  • Beispiel:
    • Eine KI entfernt fälschlicherweise legale Inhalte eines Nutzers. Die Plattform könnte haftbar sein, wenn sie nicht sorgfältig gehandelt hat.


8. KI und KI-Bilder

8.1 Rechtsfragen bei KI-generierten Bildern

  • Urheberrecht: Sind KI-generierte Bilder schutzfähig? Wem gehören die Rechte?
  • Beispiel:
    • Ein generatives KI-Tool erstellt ein Bild, das stark einem urheberrechtlich geschützten Werk ähnelt. Dies könnte eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

8.2 Rechte und Pflichten

  • Nutzer eines KI-Tools müssen sicherstellen, dass die erzeugten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen.
  • Anbieter von KI-Tools müssen Haftungsklauseln für Rechtsverstöße definieren.


9. KI und KI-Sprache

9.1 Anwendungen

  • KI-generierte Sprache für Chatbots, Ãœbersetzungen oder virtuelle Assistenten.
  • Rechtsfragen:
    • Haftung für falsche oder irreführende Aussagen.
    • Datenschutz bei der Verarbeitung von Sprachdaten.
  • Beispiel:
    • Ein KI-Chatbot gibt falsche medizinische Ratschläge, was zu Schäden führt. Der Betreiber haftet für die unzureichende Qualität der KI.


10. Rechte und Pflichten im KI-Recht

10.1 Rechte

  • Datenschutz: Nutzer haben das Recht auf transparente Informationen über KI-Entscheidungen (Art. 13 DSGVO).
  • Verbraucherschutz: Keine irreführenden KI-gestützten Praktiken (§ 5 UWG).
  • Urheberrechte: Urheber von KI-generierten Werken könnten Schutz beanspruchen, abhängig von nationalen Regelungen.

10.2 Pflichten

  • Transparenz: Anbieter müssen erklären, wie ihre KI funktioniert (Art. 12 DSGVO).
  • Haftung: Entwickler und Betreiber haften für Schäden, die durch ihre KI-Systeme verursacht werden.
  • Einhaltung von Gesetzen: Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften (z. B. EU-KI-Verordnung).

 

Impressum  Datenschutz  AGB  onlinerecht recht webanwalt internetanwalt onlineanwalt vertragrecht vertragsgestaltung agb  webshop widerrufsbelehrung drucken IT-Recht Internetrecht Onlinerecht Fachanwalt_gewerblicher_Rechtsschutz schiedsverfahren gerichtsverfahren klage rechtsanwalt onlinerecht internetrechtler speichernAbmahnung_Anwalt_Hannover domainrecht fachanwalt internetrecht edv-recht systemhausrecht gewährleistungsrechtzurück Onlinerechtler Widerrufsbelehreung vertrag prüfen agb erstellen rückruf ebay-shop anwalt amazon-shop Softwareschutz internetrecht fachkanzlei rechtsberatung accountsperre sperrung des accountsOnline-Anfrage

 


* Alle Preisangaben netto in EUR zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Das freibleibende Angebot gilt für Unternehmer/ Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Einrichtungen. Es gelten unsere AGB.